Wir müssen eines im Hinterkopf behalten: Erinnern im Sinne von miteinander sprechen - im Dialog - das verschwindet. Denk‘ ich an #Tadschu, denke ich an einen Menschen, an Opa. Aber es ist eben auch eine Form der gesamtgesellschaftlichen #Erinnerungskultur. Einer kollektiven Erinnerung. Deren Entstehung sich verändert. Mein Vater hat es in einer Rede am Volkstrauertag wie folgt ausgedrückt - und ich möchte das in Auszügen teilen: "Die Erinnerung an die Zeit des Nationalsoziali
Während einer langen Recherche fallen einem viele Texte in die Hand. Manches überfliege, anderes vertiefe ich. Aber es geht nicht nur um Textstellen und gezielte Suchen. Es geht auch darum sich treiben zu lassen. Quer zu lesen. Um Neues zu erfahren. Gerade im Kontext einer Erinnerungskultur lohnt es sich, Bücher in Verbindung zu lesen. Um einzelne Geschichten greifbar zu machen. Ein Ausschnitt meiner aktuellen "Leseliste" während der Recherche zu #Tadschu. Die weiter ergänzt